- wechseln
- wẹch·seln1 [-ks-]; wechselte, hat / ist gewechselt; [Vt] (hat) 1 etwas wechseln etwas durch etwas anderes (mit derselben Funktion) ersetzen <einen Reifen, den Film, die Kassette, das Hemd wechseln>2 etwas wechseln eine neue Arbeit aufnehmen, mit einem anderen Studienfach beginnen, eine neue Wohnung nehmen o.Ä. <den Beruf, das Studienfach, die Wohnung wechseln>3 den Glauben wechseln zu einem anderen Glauben (3)übertreten4 das Thema wechseln ein neues Thema diskutieren5 <den Partner, den Arzt, den Freund usw> wechseln einen neuen Partner, Arzt, Freund usw finden;[Vi] 6 etwas wechselt (hat) ≈ etwas ändert sich <das Wetter, die Temperatur, die Mode>7 (irgendwohin) wechseln (ist) eine neue Arbeit o.Ä. aufnehmen: Er wechselte ins Außenministerium|| ID mit jemandem Briefe wechseln mit jemandem korrespondieren; mit jemandem einen Blick wechseln jemanden kurz anschauen; mit jemandem einige Worte wechseln mit jemandem kurz sprechen|| ID ↑Ring————————wech·seln2 [-ks-]; wechselte, hat gewechselt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) wechseln Geld einer Währung gegen Geld einer anderen Währung tauschen ≈ umtauschen: Deutsche Mark in Lire wechseln|| K-: Wechselkurs2 (jemandem) etwas (in etwas (Akk)) wechseln jemandem für eine Münze oder einen Geldschein Münzen o.Ä. in kleineren Einheiten, aber im gleichen Wert geben: Kannst du mir fünf Mark wechseln?|| K-: Wechselautomat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.